Höllental- und Dreiseenbahn

Fotografien von Karsten Risch

Web-Fotogalerie (V1.0) erstellt mit Adobe Lightroom.

727 22,8 - 57793_EBStg_KR-ES-356-Bearbeitet
727 22,8 - 57793_EBStg_KR-ES-356-Bearbeitet
Die SWDE ließ nach dem Zweiten Weltkrieg den im Krieg ausgebrannten ET 25 026 wiederaufbauen, um mit ihm Versuchsfahrten durchführen zu können. Die Deutsche Bundesbahn übernahm den Triebwagen später als ET 255 01 und setzte ihn im Reisezugverkehr ein. Der Triebwagen erhielt eine elektrische Bremse und eine Magnetschienenbremse und war damit auch für den Einsatz auf der Höllentalbahn geeignet. Hier ist er zwischen Höllsteig und Hinterzarten unterwegs. Im Hintergrund ist das Ravenna-Viadukt zu sehen. (1958)

HOMEPAGE